Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Oktober 2013: Von Christof Edel an 

Ich werde mein altes IC-A20 nicht wegen 8.33kHz ersetzen - höchstens weil es wegen Ziegelsteinformat eher unhandlich ist und wohl seinen eigenen Eintrag bei der Gewichts- und Schwerpunktberechnung benötigt.

Aber wenn's denn ein neues sein soll, warum nicht? Wenn in der Luft tatsächlich mal die Bordelektrik versagt, brauche ich mir dann keine Gedanken zu machen, was die beste Frequenz ist. Die Notfrequenz geht allerdings auch.

Daher ware ein Empfänger mit 8.33 keine wirkliche Verbesserung.

11. Oktober 2013: Von  an Christof Edel
Danke, Ihr beiden. Die Intention ist eher Einholen der Start-up Clearance oder eben als Notfunk. Beides müsste also vorläufig gehen ....

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang