Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Mai 2013: Von Lutz D. an Andreas KuNovemberZi
Vielleicht muss man auch noch ein paar Worte zum "Wendezeiger" verlieren. Ist ja ein weiter Begriff. Denke, dass ein turn coordinator in Turbulenzen mehr Schwierigkeiten macht, als ein turn indicator (natürlich alle jeweils zusammen mit der zum "geradeausfliegen und trimmen" nicht unwichtigen Libelle, das sind ja eigentlich getrennte Instrumente).

Ich habe ja kein IFR Rating, nur die Wolkenflugberechtigung im Segelflug (alles lange verfallen...). Da empfand ich den turn indicator im Grunde einfacher zu interpretieren, als den turn coordinator. Was wird denn im Instrumentflug normalerweise genutzt und verbaut, bzw. was ist vorgeschrieben?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang