Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. März 2013: Von Peter Schneider an Philipp Hayder
Da kann Dynon locker mithalten:

https://www.dynonavionics.com/docs/SkyView_intro.html

So einfach gehts jedoch nicht. Mir fehlt nur noch das Servo, aber um das in die Steuerung einzubauen muß ich in die VVZ und dann umfangreiche Erprobungstests erbringen, z.B. Verhalten und Gegenmaßnahmen bei Servo-runaway. Kann ich, will ich aber nicht, da sehr großer Aufwand. Dagegen war der Panelumbau mit EFIS eine Erholung. Zudem ist der Betrieb solcher AP mit erheblichen Einschränkungen verbunden im Vergl. zu einem musterzugelassenen und mit AP ausgerüsteten Flugzeug, und, IFR geht gar nicht. Siehe auch:

https://www.ouv.de/download/pa/Autopiloten_Richtlinie.pdf

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang