Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2012: Von M.... Dr.... an Lutz D.
Hi Lutz,

ich glaube Dir, das es bisher ohne Unfälle funktioniert hat, und das ist auch gut so. Aber der logische Menschenverstand sagt mir, wenn nun mehr und mehr Flieger in den Wolken unterwegs sind, ist irgendwann das Prinzip "big sky" ausgeschöpft.

Ich habe ja nichts gegen Vereinfachung, trotzdem sollte ich irgendeine Möglichkeit haben festzustellen, ob da schon jemand in der Wolke drin ist. In der Theorie können das ja schon einige GPS (Garmin 430/530/1000), nur leider hat man sich immer noch nicht in Europa auf einen gemeinsamen Standard verständigt. Ich denke das wird sich in den nächsten Jahren aufgrund des techn. Fortschritts sowieso von selbst lösen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang