Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2011: Von  an Othmar Crepaz
Ich hatte das Aspen erwähnt. Allerdings ist der Bildschirm doch schon etwas klein. Daher den Vorschlag, das GTN 750 dazu zu nehmen. Ich selber habe HSI/Horizont mechanisch und ein Multifunktionsdisplay MX 20 sowie ein CNX80 GPS/COM/NAV. Das MX20 ist schön gross und könnte auch die IFR Anflugblätter anzeigen, wenn man das will.

Aber er sollte wirklich warten bis er IFR hat. Björn scheint genug Geld zu haben, um auch einengrößeren Flieger zu bewegen. Er wird schnell merken das IFR ohne Turbo nicht wirklich viel bringt, wenn man sicherheitsbewusst ist. Das zeigt die Erfahrung. Wenn man Eis ansetzt ist die Flucht nach oben oft die bessere Variante. Geht mit Saugmotoren allerdings nur begrenzt und deutlich langsamer. So ab 7000 ft verliert ein Sauger deutlich an Leistung und damit, was im IFR wichtig ist, an Steigleistung. Wenn ich durch Eis durch muss, dann schnell. Das geht nur mit Turbo.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang