Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2009: Von J Stroede an Kristin Pröger
Nicht ganz richtig. EGNOS funktioniert, aber die meiste Zeit ist ein sogenanntes Test-flag eingeschaltet. Dies wird sich möglicherweise in 2010 ändern. Aber bis dahin kann es laut Auskunft von Garmin legal nicht von IFR-GPS Empfängern (panel-mount) verwendet werden. Die Benutzer eines Garmin 496 können bestätigen, daß EGNOS empfangen und auch ausgewertet wird. Aber dies ist eben kein IFR zugelassenes GPS. Ein Garmin 430W (oder ähnliche Geräte) müssen EGNOS ignorieren solange das Test-Flag eingeschaltet ist und EGNOS damit als nicht "operational" indiziert bleibt.
28. November 2011: Von E. Jung an J Stroede

Auszug aus einem Rundschreiben der MFGZ:

Bern, 17.11.2011 - Die Regionalflugplätze St. Gallen-Altenrhein und La Chaux-de-Fonds-Les Eplatures erhalten
satellitengestützte Anflüge. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die Gesuche der Flugplätze für ein
entsprechendes Verfahren genehmigt. Die Flugwege der neuen Anflüge bleiben identisch mit den bestehenden
Verfahren.Bern, 17.11.2011 - Die Regionalflugplätze St. Gallen-Altenrhein und La Chaux-de-Fonds-Les Eplatures erhalten
satellitengestützte Anflüge. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die Gesuche der Flugplätze für ein
entsprechendes Verfahren genehmigt. Die Flugwege der neuen Anflüge bleiben identisch mit den bestehenden
Verfahren.

Soviel ich weiß, gibt es ein Testanflugverfahren auch in EDVE - anscheinend sogar mit simulierten Parallelbahnen. Handelt es sich bei den Signalen um die LPV VNAV Anflüge, d. h. kann das G1000 die Signale analog USA aufnehmen? Oder muss Hardware nachgerüstet werden? Ansonsten sollte es sich beim eim JEPP UPDATE getan haben?

Edgar Jung


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang