Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2008: Von E. Jung an Klaus Riffart
Lieber Klaus,

ich möchte gar nichts versprechen. Es gibt derzeit bereits Verträge mit Automobilherstellern.

Fakt ist aber: Die Satelliten fliegen noch nicht! Es ist ein Start geplant.

Ich von meiner Seite mache natürlich - auch über die Umfrage - massiv Druck auf die Satellitenbetreiber.

Ich habe sehr viel positives Feedback erhalten, das ich ungefiltert durchschleuse. Leider sind wir jedoch nur eine Randgruppe - Hauptaugenmerk liegt auf der Automobilindustrie.

Für meinen Teil werde ich unsere SR22 zurzeit nicht mit dem Wetterlink ( - ich denke das ist der IRIDUM basierende Empfänger ) ausrüsten lassen. Da greife ich jetzt die nächsten zwei Jahre noch auf die FIS zurück.

Ich denke aber, im Frühjahr 2009 wird man sehr klar sehen, wie es weiter geht.

Gruß Edgar Jung

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang