Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2017: Von Erik N. an Jan Brill

Keine Kritik, aber: es gibt einerseits jede Menge Artikel von Euch, wo das LBA schlecht wegkommt, weil es EASA Regeln nicht oder unzureichend oder zu langsam umsetzt.

Dann wiederum, wie hier, werden LBA-Mitarbeiter zitiert (früher alles besser), und die EASA kritisiert, weil deren Regeln umgesetzt werden. In diesem Fall natürlich mit hanebüchenem Ergebnis.

Welche dieser Behörden ist denn schuld, daß es so knirscht, bzw. wo liegt der Hund begraben ? Was kann getan werden, diese Probleme in Zukunft zu verrringern, zu vermeiden ?

29. Mai 2017: Von Malte Höltken an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Welche dieser Behörden ist denn schuld, daß es so knirscht[...] ?

Asasel.

Was kann getan werden, diese Probleme in Zukunft zu verrringern, zu vermeiden ?

https://www.easa.europa.eu/document-library/rulemaking-programmes/rulemaking-proposal

https://hub.easa.europa.eu/crt/


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang