Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2011: Von Thore L. an Philipp Tiemann

Das eir ist ein potentieller pilotenkiller!

Das sehe ich genau anders rum. Wozu braucht man sowas? BKN 2600, 1500ft Wolkendicke, was macht der VFR Pilot? Er geht da durch, fliegt on top, und in der Naehe seines Ziels geht er runter und wieder durch.

Heute macht er das "VFR", mit allen Risiken, die das beinhaltet: CFIT, keine seperation. In Zukunft macht er genau das gleiche mit ATC Unterstuetzung. Finde ich super.

Wer natuerlich meint, er haette mit einem EIR das Ticket fuer giftiges Wetter erhalten, dem hat sein Fluglehrer auf dem Weg zum EIR ne wesentliche Sache nicht vermitteln koennen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang