Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2009: Von Markus Hitter an Oliver Giles
Es gibt zweimal "SPL": Einmal wird die (vorgeschlagene) EASA-Lizenz für Segelflugzeuge so heissen: Sailplane Pilot Licence. Zum Anderen wird auch der Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer als SPL bezeichnet: Sport Pilot Licence.

Die letztere SPL ist also für ULs. ULs sind jedoch strikt auf nationaler Ebene geregelt, als ob es keine EASA gäbe. Die EASA leugnet die Existenz von ULs zwar nicht, erwähnt sie in ihren umfassenden Regelwerken aber auch mit keinem Wort.
17. Januar 2009: Von Oliver Giles an Markus Hitter
Ach so,
also keine UL-usurpation durch die Hydra, sondern
nur etwas Buchstabensalat.
Thanks,

mfG OLVIS

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang