Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. März
BAF: Lieber Straftat als Bußgeld?
Änderungen und Anpassungen im Lizenzwesen
Florida-Bahamas: Ausflug ins Inselparadies
ADS-B-in-Dienste in Europa
Ausfallsicherheit im Cockpit managen
Unfall: Tödliche Ablenkung
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

An- und Verkauf | Suche: Piper Turbo Arrow III  
9. März 2025 20:10 Uhr: Von Tobias Fleischmann 

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Piper Turbo Arrow III.

Sollte jemand jemanden kennen, der plant seine zu verkaufen und nicht auf den bekannten Plattformen inseriert hat, würde ich mich über eine PM freuen. Bitte explizit KEINE Arrow IV anbieten.

Danke und liebe Grüße

Tobi

10. März 2025 09:32 Uhr: Von P.B. S. an Tobias Fleischmann

Ich frage mal neugierig um was zu lernen, warum so speziell?

10. März 2025 09:34 Uhr: Von Philipp Tiemann an P.B. S.

Also meiner Meinung nach sieht die III deutlich besser (schnittiger) aus. Außerdem sagt man, dass die short field performance besser ist, gerade bei soft field. Ich hatte aber, obwohl ich zeitweise mal ne IIIer und IVer Turbo parallel geflogen bin, nie so richtig die Möglichkeit, das mal wirklich side-by-side bei gleichen Bedingungen zu vergleichen.

10. März 2025 09:53 Uhr: Von P.B. S. an Philipp Tiemann

Ich denke mal der Einfluß der Lackierung ist vielleicht größer als das Aussehen der Zelle ;-). Ich habe auch eine Weile beide parallel geflogen und hatte nicht den Eindruck, dass es da sonderlich große Unterschiede gab, bin aber zu der Zeit auch seltener als heute Softfield Shortfield geflogen. Ich bin mal gespannt was beim Fragenden der Grund ist?

(@Philipp: Hast du deine Passagiere gestern noch gut nach Hause gebracht (bin an dir vorbei gerollt als du beim Tanken warst)?)

10. März 2025 10:27 Uhr: Von Christian Rohde an Philipp Tiemann

Hallo,

wenn man alleine oder zu zweit fliegt ist die mit dem Conti eh schon ziemlich Kopflastig und man möchte so früh wie möglich das Bugrad entlasten. Auf Asphalt ok, aber auf weichem Gras unangenehm...

10. März 2025 10:32 Uhr: Von Philipp Tiemann an Christian Rohde

Genau. Das deutete ich ja an. Als ich mit der Turbo Arrow IV gelegentlich von einigen etwas weichen Gras-Aviosuperfici startete, empfand ich es als etwas unangehem, nicht so frühzeitig das Gewicht vom Bugrad nehmen zu können, sondern eben erst später im Laufe des Takeoff runs. Aber wie gesagt, keine Ahnung wieviel Meter das am Ende bei gleichen Bedinungen an Startrollstrecke ausmacht.

(@B.S.: alles klar. Danke, waren ja beste Bedingungen die letzten Tage...).

10. März 2025 11:34 Uhr: Von Christian Rohde an Philipp Tiemann

Doof war auch dass der Turbo im Startlauf noch Ladedruck nachschiebt und man mit einem Auge im Startlauf gucken muss ob er drüber ist. Wenn es um jeden Meter geht auch unangenehm...

10. März 2025 20:49 Uhr: Von Tobias Fleischmann an Philipp Tiemann Bewertung: +3.00 [3]

Das T-Tail war damals ja eher modisch als technisch bedingt eingeführt worden.
Es ist genau die mangelnde Anströmung am Boden, weswegen eine IIIer bevorzugt wird.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.07
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang