Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | aircraft renters insurance  
15. Juni 2023: Von Andreas Scheerer 

Hallo, im August ist eine Fliegerreise in den USA geplant. Start- und Endpunkt ist Seattle, WA. Das geeignete Flugzeug (C182) ist auch schon reserviert. Nun schreibt der Vercharterer, dass eine "aircraft renters insurance" erwartet wird. Die empfohlene Firma skywatch.ai lässt jedoch in dem online-Formular keine ausländische Adresse zu. Auf meine zusätzlichen emails antworten die nicht. Nach einigen Recherchen bin ich dann auf Avemco gestoßen. Die scheinen auch non-US-citizens als Kunden zu akzeptieren. Allerdings schreibt nun mein Vercharter "we do not take Avemco..."; da soll man nun schlau draus werden.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solch einer Versicherung und kann mir eine Gesellschaft empfehlen, die auch deutsche Piloten versichert?

Beste Fliegergrüße

Andreas

15. Juni 2023: Von Rolf Adam an Andreas Scheerer
Ohne Wohnsitz ist das ein Ding der Unmöglichkeit, hab’s bisher direkt auch nicht geschafft (selbst über eine AOPA Mitgliedschaft in den USA nicht).

Sprich am besten mit der Flugschule/dem Vercharterer in dem USA. Die können das für Dich abschließen. Das hat bei mir bisher immer funktioniert
15. Juni 2023: Von Bernhard Tenzler an Andreas Scheerer

Hast Du schon mal die amerikanische AOPA in Betracht gezogen bzw. Kontaktiert?

15. Juni 2023: Von Rolf Adam an Bernhard Tenzler
Die können leider auch nicht weiterhelfen, hab’s vor zwei Jahren über sie versucht
15. Juni 2023: Von Wolfgang Bardorf an Rolf Adam Bewertung: +3.00 [3]

Einfach Hoteladresse angeben, ist z.B. bei Assured Partners so, welche mit AOPA zusammenarbeiten. Vollkommen legitim, mir wurde jedes Mal erklärt, daß aus historischen Gründen eine Zustelladresse für die Versicherungspolice benötigt wird, obwohl diese ohnehin online zugestellt wird.

15. Juni 2023: Von Andreas Scheerer an Wolfgang Bardorf

Vielen Dank für die Tipps. Das hilft mir weiter ;->

16. Juni 2023: Von F. S. an Wolfgang Bardorf

Wenn man nur den Versicherungsschein braucht, um das Flugzeug zu bekommen, ist das mit der Hoiteladresse sicher ein guter Tip.

Wenn man auch tatsächlichen Versicherungsschutz haben will, dann muss man genauer hinschauen. Skywatch.ai ist ja keine Versicherung, sondern ein Broker. Die Versicherung die sie als Renters insurance online anbieten kommt wohl von Global Aerospace. Die haben in ihren Bedingungen stehen, dass der Versicherungsnehmer seine "primary adress" in den USA haben muss. Da würde ich im Schadensfall nicht darauf bauen, als Deutscher mit angegebener Hoteladresse auch Geld zu bekommen.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang