Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Wie erwartet: Cirrus muss massiv entlassen!
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

30. September 2008: Von Alexander Stöhr an Gregor FISCHER
"Fly Cessna"
...hat meine Tante auch immer gesagt, in folgender Reihenfolge:
172
182###-MYBR-###421
210
Bei über 70 Lenzen fliegt sie halt nicht mehr so oft und chartert bei Bedarf lieber eine 172.

Cessna war ihrer Meinung nach der einziger Hersteller, welcher langfristig durch alle Zeiten bestehen würde und somit zuverlässig Ersatzteile und Unterstützung liefern könnte. Wenn Cessna einmal untergeht, gibt es dann schon lange keine GA mehr. Die von Ihnen genannten Bastelbuden à la Mooney (fast schon eine Beleidigung) können höchstens mit englischen Sportwagenschmieden verglichen werden; nicht wirklich ein Großserienhersteller.

Wenn man in die Geschichte zurückblickt, stellt man jedoch fest, daß die allgemeine Luftfahrt in guten Zeiten nie den Status des Automobils erreicht aber in schlechten nie gänzlich untergeht. Der Traum vom Flieger in jeder Garage ist oft geträumt aber nie verwirklicht worden. Die Gründe waren damals dieselben wie heute.
5. Oktober 2008: Von Gregor FISCHER an Alexander Stöhr
Genau!

Die Reihenfolge könnte die Meine sein:

172
182###-MYBR-###421
210

allerdings fehlt noch die 500...

Ich bin mir sicher, unsere Generation repräsentiert die letzten Mohikaner der privaten Fliegerei, welche in den nächsten Jahren ausgeläutet wird. Aber es war und ist doch schön, bei sowas einmaligem dabei gewesen zu sein!
23. Juni 2009: Von Norbert Cera an Gregor FISCHER
Das ist leider heutzutage im Moment in allen Bereichen des Transportsektors so, dass Belgeschaft in den Unternehmen abgebaut werden muss und der Gewinn gesteigert werden muss. Viele Unternehmen haben sich einfach übernommen und in Zeiten vor Bankenkrise und Immobilienblase auf das wirtschaftlich sinnvolle Handeln vergessen, da wurde zu sehr auf Vergangenheit und Gegenwart geschaut und die Zukunft eher belächelt. Dafür zahlen jetzt einige Firmen und leider auch die Steuerzahler die Rechnung.

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang