|
Zitat aus der Thielert Pressemitteilung von heute:
"Der Centurion 4.0 ist schon am 12. Februar 2007 von der EASA in der Cirrus SR 22 zugelassen worden. Mit der Zulassung des Centurion 4.0 eingebaut in die Cessna 206 wird in den nächsten Tagen gerechnet. Durch diese beiden Zulassungen wird der Markt für die Auslieferungen des 4.0-Motors eröffnet."
Weiss da jemand mehr? Wundert mich da bisher nirgends etwas dazu zu lesen war.....
|
|
|
Hallo,
wir verfolgen das Projekt schon seit einiger Zeit und haben in den letzten Monaten auch einige Prototypen gesehen. Die Sache ist natürlich vielversprechend, Cirrus hat sich nach unseren Infromationen jedoch noch nicht zu einem Produktstart entschlossen.
MfG Jan Brill
|
|
|
Hallo Herr Brill,
Danke für Ihre schnelle Antwort! Mich wundert hier einfach die Tatsache, dass man nichts von so einem Projekt hört obwohl schon EASA -Zugelassen (!) also somit der erste zertifizierte Thielert 4.0 Einbau. Wie soll man für solch ein Produkt Kunden begeistern wenn diese nicht mal wissen dass es das Produkt gibt. Gerade in den USA scheint sich gerade das Bild zugunsten des Diesels zu wenden. Und selbst wenn Cirrus die Maschine nicht neu anbieten will warum keine Retro Kits anbieten? Wenn man für die SR22 einen Turbo möchte kostet das STC 60000 dollar.... Wenn jetzt der Conti schon abgelaufen ist ist man bei über 100000 dollar für Tauschmotor und Turboumrüstung, den Preis sollte man doch schlagen können und bei über 2000 augelieferten SR22 sollte sich schon ein paar Kunden finden lassen...
Mit freundlichen Grüßen Florian Guthardt
|
|
|
Hallo Herr Guthardt,
mit den Ankündigungen ist es in diesem Bereich so eine Sache.
"Angekündigte" Flugzeuge gibt's jede Menge - die wenigsten davon kriegt man auch zu kaufen.
TAE entwickelt an dem Projekt bestimmt schon zwei Jahre. Cirrus dagegen muss Flugzeuge verkaufen - und zwar Quartal für Quartal. Das und nur das hält eine Fa. wie Cirrusdesign am Laufen.
Stellen wir uns vor, Cirrus hätte im Sommer 2006 die Diesel-SR22 angekündigt - Riesen-Senstion, viel Presse und alle wären begeistert. Nur: 80% der Kunden in Europa und wahrscheinlich 30% der Kunden in den USA hätten gesagt - okay, dann warte ich mit meiner Anschaffung bis das Ding verfügbar ist. Ergebnis: "no cash" für über ein Jahr.
Um es klar zu sagen: Noch ist bei Cirrus keine Entscheidung gefallen das Produkt auch anzubieten. Leider. Ich bedauere dies sehr. Dies wird auch sicherlich noch eine Weile dauern. Die jetzige Meldung ist behördenseitig rausgerutscht und Thielert musste dies bestätigen.
Für Thielert wäre dies (zweiter großer OEM-Partner im zivilen Bereich!) ein großer Schritt voran. Ich könnte mir vorstellen, dass man dort auch ungedultig auf eine Entscheidung aus Duluth wartet.
MfG Jan Brill
|
|
|
Genauso ist es, Cirrus passt mit solchen Ankündigungen stets sehr auf, damit es keine Verkaufsknicks gibt. Dasselbe gilt z.B. für die G3, die mit großer Wahrscheinlichkeit dieses Jahr auf den Markt kommen wird (möglicherweise nur als SR22, die SR20 soll wohl langsam auslaufen). So wie der amerikanische Markt funktioniert, würden nach einer solchen Ankündigung keinerlei G2s mehr weggehen!
Auch ich habe schon ca. 2 jahre lang von der im Raum Hamburg rumfliegenden Diesel-Cirrus gehört. Dass das Ding zugelassen würde, habe ich allerdings nicht gedacht...
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|