Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

 
24. April 2025 09:05 Uhr Jan Brill

Routing: Briefing Leserreise 2025


Briefing zur Leserreise 2025 am 10. Mai in Zell am See LOWZ

Mitte März hatte ein Team von Pilot und Flugzeug eine Explorationsreise durch die Marokko, die Azoren und Madeira absolviert. Das Fazit war überaus positiv, sodass wir mit viel Vorfreude in die konkrete Vorbereitung von Hotels, Avgas-Versorgung uns sonstiger Logistik eingestiegen sind. Bis auf wenige Details steht die Route und wir freuen uns auf das angekündigte Briefing in Zell am See am 10. Mai zu dem wir alle Interessenten herzlich einladen.


Neben Luxus-Wüstencamps haben wir natürlich auch sehr schöne normale Hotels ausgesucht!
Einen ausführlichen Reisebericht finden Sie in Pilot und Flugzueug Ausgabe 2025/04. Die wichtigsten Erkenntnisse der Vorbereitung waren u.a.: Marokko funktioniert für die GA. Permissions sind für private Flüge nicht erforderlich. Handlingpflicht gibt es nur an wenigen Plätzen, auf unserer geplanten Route nur in Marrakesch. Jeder Flug wird allerdings wie ein Auslandsflug behandelt und man muss nach der Landung und vor dem Start den Pass zeigen. Die Gebühren sind sehr moderat, das Avgas dafür sehr teuer, aber verfügbar!
Taxi-Preise werden komplett gewürfelt. Mit Deutsch, Englisch und Französisch oder einer Mischung aus allen drei Sprachen kommt man auch am Rand der Sahara gut durch. Wir haben im persönlichen Kontakt nur gute Erfahrungen gemacht. ATC funktioniert problemlos, auch für Z-Pläne und VFR.

Die größte Veränderung gegenüber des im Sommer 2024 vorgestellten Konzepts ist, dass wir die Azoren streichen. Wenn man Teneriffa gesehen hat und auf Madeira war, dann sind die Azoren nach meiner Ansicht „more of the same“. Und da der Abstecher dorthin mit langen Überwasserstrecken verbunden ist und zudem auf den gesamten Azoren kein Avgas verfügbar ist, wäre das mit hohem Aufwand verbunden. Die gewonnene Zeit investieren wir lieber in Urlaubstage in Marokko und Madeira.


Übersicht über die Reiseroute. Wir machen einen entspannten Rundflug durch die atlantische Inselwelt.
Nach Madeira müssen wir Avgas liefern lassen, das wird aufwendig, ist aber möglich. Damit kann die Reise umgekehrt der auf der Exploration abgearbeiteten Reihenfolge geflogen werden. Also zuerst nach Marokko und dann in einem Bogen hinaus auf den Atlantik mit Abschluss in Portugal. Eine schöne Rundreise also!#

Mit rund 4.000 NM ist das alles für einen Flyout natürlich viel zu viel, aber als Leserreise mit drei Wochen Reisedauer bleibt viel Luft für echten Urlaub an den Destinationen.

Da die fliegerischen Anforderungen überschaubar sind und das Tempo im Vergleich zu vergangenen Reisen sehr gemütlich ist, würden wir uns sehr freuen, auch viele neue Gesichter im Kreis der Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich doch für das unverbindliche Vorbereitungsbriefing in Zell am See an. Das Briefing findet am Samstag, den 10. Mai statt und die Anmeldung für die Reise selbst öffnet wie immer nach dem Briefing!

Vorraussichtliche Reiseroute zum Download.



  
 
 





1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang