Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Dezember 2015: Von Jan Friso Roozen an Thomas Endriß Bewertung: +1.00 [1]
Im Juli hatte ich auch so ein Erlebnis. Sollte eine Sea Fury von Dijon-Darois nach Duxford fliegen die in der Werft war um ein Problem mit dem Generator zu beheben. Noch nie von Darois mit der Maschine abgeflogen, gut 700 Meter eher schmale Bahn. Nordwind, also auch noch die leichte Steigung rauf. Bis zum Rand vollgetankt, noch 40+ Liter Öl in Kanistern plus Gepäck etc. Knapp 5 Tonnen Abfluggewicht. Ist ein Spornrad Warbird für die die Maschine nicht kennen. Bei dem Gewicht stallt die clean bei gut 100 kt, dirty um die 90 kt. Auf die Bahn, 35", Bremsen los, 45", konzentrieren um auf der Bahn zu bleiben. Der Fahrtmesser fängt erst bei über 60 kt an. Brauche ich aber nicht wirklich zum Starten, kenne die Maschine ja und man fühlt wenn sie fliegen will. Alles gut gegangen, in der Luft, Fahrwerk rein und da sehe ich das ich keine Speed angezeigt bekomme...
Scheiss Gefühl, das ist jetzt nicht wirklich der Typ Flugzeug den man ohne Fahrtanzeige fliegen will. Hätte ich das vorm Abheben sehen sollen, vielleicht, aber sie auf der Bahn zu halten ist so schon nicht ganz ohne und wenn man schnell genug ist um zu sehen ob die Anzeige geht ist die Bahn eh zu kurz um anzuhalten.
Glücklicherweise ist nebenan Dijon-Longvic wo schon die kleine Bahn 1800m hat. Also mit GPS speed da gelandet, Wind + 5 kt draufgeschlagen und sicher gelandet.
Was war passiert, ein Werft-externer Elektriker hatte bei den Arbeiten im Rumpf einen Schlauch vom Pitot zum Cockpit abgemacht und am Ende vergessen wider anzuschließen.
Mache ich jetzt einen gründlichen Vorflugcheck wenn eine Maschine aus der Werft kommt, ganz sicher, auch wenn das heisst ich muss eine Leiter suchen um ins Pitot zu pusten.

Blue Skies
9. Dezember 2015: Von Willi Fundermann an Jan Friso Roozen Bewertung: +2.00 [2]
Sea Fury: Mein Neid ist Ihnen gewiss!
10. Dezember 2015: Von Martin S. an Willi Fundermann
Habe in den letzten fast 20 Jahren etliche Flugzeuge (FAR 25 jets) aus diversen Werften abgeholt und kann einiges erzählen:

Werkzeuge zwischen den Pedalen vergessen, Werkzeuge im "hell hole" und in der cabin vergessen, Taschenlampen, Headsets verschwunden, Windschutzscheibe (von innen, beim Sitzausbau) zerkratzt, ein dicker Rangierschaden mit wochenlangem AOG verbunden, undundund. Wenn ich noch länger überlege fällt mir bestimmt noch mehr ein.
10. Dezember 2015: Von Malte Höltken an Martin S.
Tha. Menschen machen halt fehler...
10. Dezember 2015: Von Armin Müller an Jan Friso Roozen
Sea Fury - Mein aufrichtiger Neid ist mit Dir. Mit oder ohne Fahrtmesser (-;
11. Dezember 2015: Von Jan Friso Roozen an Armin Müller Bewertung: +2.00 [2]
Ich würde empfehlen mit Fahrtmesser anzufangen ;-)

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang