Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2023: Von Alfred Obermeier an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Danke Joachim für die umfassende Darstellung zum GAFOR System vom DWD.
Zum besseren Verständnis der GAFOR Systematik sind die unterschiedlichen Bewertungskriterien von DWD / Austrocontrol und Meteoswiss zu berücksichtigen.

Beispiel: Aktuell (06.11.2023, 1940 lcl zeigt DWD GAFOR die Gebiete 83/84 mit X, als geschlossen an, während Austrocontral GAFOR die Strecken LOIR / LOIK - LOWI - LIPB mit 0scar zeigt.
Hintergrund für DWD ist eine Mindest-/Referenzhöhe von 6.500 ft MSL vorgegeben, während Autrocontrol für die GAFOR Strecken 10 von LOIR, 12 von LOIK und 50, über LOWI nach LIPB Oscar anzeigt und damit sind die Strecken VFR befliegbar. Minimum Altitude strecke 10 sind 4700 ft MSL, 12 sind 2800 ft MSL und 50 also über den Brenner eine Minimum Alt von 6400 ft.

In den Erläuterungen von DWD, Austrocontrol und Meteoswiss sind noch die Defintionen warum das so ist. Beispiel: Brenner Passhöhe ist bei knapp 5.000 ft MSL, Austrocontrol definiert eine sichere Überquerung bei 6400 ft MSL umggfs auf der Passhöhe eine sichere Umkehrkurve fliegen zu können. Ebenso unterschiedlich sind die Sichtweiten und Untergrenzen für X.
DWD Vis 1,5 km und 500 ft Untergrenze. Austrocontrol Vis 2 k und 1.000 ft Untergrenze, identisch mit Meteoswiss.
Also DWD GAFOR st nicht gleich Austrocontrol / Meteoswiss GAFOR.

Ja, ich weiß, der Beitrag hat sich inzwischen, wie so üblich vom Eingangsthema weit entfernt.
Nur bei dem Flugunfall dürfte die GAFOR Einstufung von Austrocontrol vermutlich eine eher untergeordnete Rollge gespielt haben. Näheres wissen wir nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang