Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Februar 2020: Von Nicolas Nickisch an Flieger Max Loitfelder

Darf ich fragen, warum es kontraproduktiv ist die hinteren Türen zu nutzen?

Nach meinem laienhaften Verständnis muss sich eine Evakuierung beschleunigen je mehr Türen offen sind und für das verlassen des Flugzeugs genutzt werden.

17. Februar 2020: Von Michael Söchtig an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Ich glaube es ging darum dass die Öffnung hinten das Sinken beschleunigt hatte .

Letztendlich ging ja alles gut.

Die Entscheidung in Düsseldorf wirkt seltsam aber wenn man an Saudia Flug 163 denkt war sie schon verständlich.

17. Februar 2020: Von TH0MAS N02N an Nicolas Nickisch

Weil dann hinten das Wasser reinlief. Letzteres bber auch weil die Ventile der Druckkabine geöffnet waren.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang