Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2019,08,15,22,5847259
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  78 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

21. August 2019: Von Sven Walter an Chris B. K.

Danke für den Bericht mit der Bergkette. Mir fehlt irgendwie die Phantasie, wie man sich auf die GAFOR verlassen könnte. Sowas würde ich immer nach den Fundamentaldaten selbst klären wollen. Mach doch TMG/ SEP/ IR für deinen Traumflug später - die meisten Fragen klären sich dann so.

21. August 2019: Von Flieger Max Loitfelder an F. Mad Bewertung: +2.00 [2]

Ich weiß, aber "running Gag" impliziert doch dass irgendwo ein "Gag" dabei sein sollte.

Ich finde das nur entsetzlich einfältig.

ich will ja nicht unken....aber was könnte dran sein...?

Der Pilot der Piper heisst David Anderson und wohnte in York. Ein Abenteurer - er war sogar in einer Doku auf BBC zu sehen! Sie Geschäftsmodell: Disk Jockey, Kleinflugzeuge überfliegen, weltweit - und offensichtlich auch illegale Taxiflüge. Er hat eine in den USA eingelöste Piper Malibu eingesetzt und ist offensichtlich von jemandem aus dem Umfeld des neuen Clubs von Sala (Cardiff) angeheuert worden. Er war sozusagen ein UBER-Pop-Driver der Lüfte, das heisst ohne gewerbliche Zulassung (AOC) und natürlich entsprechende Lizenzen und Versicherungen. Die Folgen werden auch aus rechtlichen, fiskalischen Gründen noch interessant, denn für den verschollenen Kicker hat der Club in England erst vor einigen Tagen 20 Millionen Franken überwiesen... Zum Unfall: Anderson war kein blutiger Anfänger - eher eine Kampfsau. In einem Interview beschreibt er ausführlich wie gefährlich Vereisung an einem einmotorigen Kolben-Flugzeug ist. Nun, er war ein typischer Ferrypilot - offensichtlich äusserst risikofreudig. Nach einer guten halben Flugstunde hat er wohl dick Eis aufgepackt und verlangte in der Not einen Sinkflug auf 2300 Fuss, nur zirka 700 m über Meer, um aus den Wolken rauszukommen. Es war zu spät. Vereisung kann in diesen Konditionen sehr schnell gehen. Ich denke, er war sogar im 'Sichtflug' unterwegs, denn von einer Clearance der Flugaufsicht ist nichts bekannt. Das Flugzeug wurde wohl unkontrollierbar und stürzte ab. Man wird Trümmer finden, aber leider keinen Ueberlebenden... PS. Wie die Presse plötzlich berichtet sei ein anderer Pilot geflogen - egal, Ursacht und Wirkung bleibt dieselbe: Poor aimanship and fatal crash..! PPS. Den Fussballer hat man angeblich gefunden - den Piloten jedoch nicht. Merkwürdig...

gibts da etwas neues???

mfg

ingo fuhrmeister


  78 Beiträge Seite 4 von 4

 1 2 3 4 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang