Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. März 2019: Von  an Manfred Saulauf

"Nicht mal ansatzweise" stimmt schon seit ein paar Stunden nicht mehr. Vopr kurzem hat der CEO von Ethiopian auf CNN erklärt, dass der Pilot von "Problemen mit der Steuerung" berichtet hat.

Stell' Dir doch einfach mal vor, dass die Flugzeuge in der Luft bleiben und in drei Wochen noch eine runter kommt. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich die Reaktionen der Öffentlichkeit zum "Versagen der Behörden" vorzustellen.

@ChrisB.K: Es geht hier nicht um den "Bordcomputer". Es geht um ein - abschaltbares - System ("MCAS") das beim manuellen Flug den Stall des Flugzeugs bei extremen AO verhindert. Dieses System lässt sich auf verschiedene Weise deaktiviern - zum Beispiel durch Betätigen zweier Schalter, das Ausfahre der Flaps oder die Aktivierung des Autopiloten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang