Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. November 2018: Von Thomas Dietrich an Robin P. Bewertung: +6.00 [6]

Als Erfahrung kann ich hier nur Flugerfahrung mit schwach motorisierten Flugzeugen in Höhen über 10.000ft zählen.

Flugstunden im Jet oder TP jeder Art sind auch Flugerfahrung, nur kann man diese für solch einen Flug nicht heranziehen.

Bei Böen von 25 KTS, das sind ca 25% der IAS der JU , das enttspricht ca 100 KT bei einem 400KT Flieger. Den würde es da dann genauso verspulen. Nur niemand würde bei 100 KT wind knapp über den Gipfeln fliegen und dabei keinerlei Leistungsreserve haben.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang