Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Oktober 2018: Von Chris _____ an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Nachtrag: "Der Polizei zufolge stammte die Unglücksmaschine aus dem Raum Mannheim/Ludwigshafen und hatte vier Männer an Bord."

Wenn das wirklich "Männer" waren und keine Jungs, war die Cessna 172 (150 oder 160PS) bei Dichtehöhe >4000ft und ansteigender Piste kaum in der Lage hochzukommen. Eine schlechte Landung wäre dann die bessere Wahl gegenüber einem Durchstarten.

Hinzu kommt (spekulativ) evtl. leichter Rückenwind, denn auf der Wasserkuppe wird meist (stets?) bergauf gelandet. In so einem Fall (Rückenwind und ansteigende Piste) sind schwach motorisierte Flieger "committed" und können nicht durchstarten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang