Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. August 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Tee Jay Bewertung: +6.00 [8]

Um Deine offensichtlich mangelhafte Flugvorbereitung zu unterstützen: das aktuelle belgische POH (nicht aus TJ cloud sondern von Ikarus) schreibt auf englisch wie französisch 1000 Fuss vor (ditto die deutsche), die englische Ausgabe gibt keine Mindesthöhe vor sondern empfiehlt überhaupt keine Umkehrkurve.

"Deine" Schweizer Ausgabe gilt für die 42B, empfiehlt mindestens 80m "nach Herstellen der Gleitfluglage(!)" - und ist mehr als 5 Jahre alt im Gegensatz zu den anderen.

Jetzt kannst Du überlegen, was "good airmanship" noch alles bedeuten könnte, das Verwenden 5 Jahre alter unzutreffender Dokumentation wohl eher nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang