Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Oktober 2015: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an 
Flarm löst das so:

"FLARM Technology GmbH, also its agents, designers, component
suppliers, manufacturers and data suppliers accept no legal liability
or responsibility for damage or legal claims."

EDIT:
Worum es geht? Dieser Thread hatte seinen Ursprung ja mal nach dem kürzlichen Kollisionsunfall. Geht es nicht um die Frage: wie können wir ein unwahrscheinliches Szenario noch unwahrscheinlicher machen?
Selbstverständlich ist der wesentliche Punkt bei VFR "See and avoid". Aber ich sehe nicht alles, was hinter, über und unter mir ist. Die Frage ist, ob man sich damit zufrieden geben will.
Das hat doch nicht gleich mit Orwell'scher Totalüberwachung zu tun.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang