Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. September 2015: Von Olaf Musch an Thore L.

Ich denke, dass die für einen mithörenden Piloten notwendige Angabe variiert:

In dem von Dir beschriebenen Fall (enroute) sind die Meilen sicherlich hilfreich.

Für die in der Platzrunde ist das egal. Die müssen nur wissen, wann jemand dazu kommt und aus welcher Richtung. Wenn der in 5 Meilen Entfernung nur mit 60kts tuckert und der in 10 Meilen aber mit 140kts ankommt, heißt es nämlich vorher schon aufpassen.
Und ich kenne die Leistungsdaten der verschiedenen GA-Flugzeuge nicht auswendig. Für mich klingt
"C42, 10 Meilen südlich" genauso wie "PA46, 10 Meilen südlich" oder "M20E, 10 Meilen südlich".
Noch schlimmer, wenn die Piloten mit den Namen "Staggerwing", "Comanche", "Katana" um sich werfen.
Woher soll ich die alle kennen? Das war nicht Bestandteil meiner Prüfung. Ihr Flächenflieger kennt ja auch nicht alle Helitypen (ich übrigens auch nicht), und gerade die Helis können in einem sehr breiten Geschwindigkeitsband normal fliegen. Allein mit meiner mickrigen H300 kann ich zwischen 50kts und 87kts bequem und clean fliegen.

Ich muss in der Platzrunde nicht wissen, wie schnell bestimmte ankommende Maschinen sind. Aber ich möchte wissen, wann ich sie in der Platzrunde zu erwarten habe.
Und dann sind die Minutenangaben für mich sinnvoller.

Dass die Angaben stimmen sollten, darüber sind wir uns wohl alle einig. Und dass in der Platzrunde jeder
Turn gemeldet werden solle, wohl auch.

Letztlich ist die schon erwähnte Kommunikation zwischen den Maschinen dann wichtig.
Habe ich leider auch schon anders erlebt, wo jemand auf meine Nachfrage ("Wo seid Ihr genau, ich seh' Euch gerade nicht") nicht reagiert hat, als ich Ihn direkt hinter mir und deutlich schneller wähnte. Hat wohl aufs Türmchen gewartet, der aber dazu nicht wirklich was sagen konnte.

Olaf

30. September 2015: Von  an Olaf Musch

Da wir ja alle immer einen ausreichenden Moment in die Platzfrequenz hinein hören, bevor wir selber unsere Erstmeldung absetzen, kann man schon relativ gut abschätzen wie besetzt die Frequenz und der Anflug ist ;-). Die Geschwindigkeitsunterschiede der einzelnen Flugzeuge werden teils ja schon durch die ca. 5 Minuten Regel ausgeglichen und so groß sind die auch eher selten. Die wirklich langsamen oder schnellen Flieger sind auch gar nicht so viele. Bei einem Heli ist, glaube ich, jedem bewusst, dass der ein Spezialfall ist und Geschwindigkeiten anders als bei Flächengeräten einzuschätzen sind, dafür aber die Beweglichkeit vieles ausgleicht.

Ob nun in der Platzrunde jeder Turn gemeldet werden muss, halte ich nur für situationsbedingt richtig und erwarten sollte man das auf jeden Fall nicht. Gerade wenn die Platzrunde voll ist, wird sich nicht immer die sinnvolle Möglichkeit ergeben und da alle sehr dicht und in Sicht beieinander sind, ist dann eher rausschauen und für sich und die anderen denken angesagt. Der Funk ist in solchen Situationen eigentlich nur zum Einfädeln in die Platzrunde gut und in der Platzrunde ist dann auch mal Sehen statt quatschen angesagt. Schwierig wird es dann allerdings mit den "modernen" Kollegen, die per Autopilot und Tablet die Platzrunde abfliegen ohne raus zu schauen ... alles schon erlebt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang