Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2025 17:57 Uhr: Von Bernd M___ an Wolfgang Oestreich

Ist das wirklich das beste was man bei der Übertragung Flightplan vom Foreflight zum Garmin Panel hinbekommt, wenn man VFR-Punkte verwendet? (Ist EDMA -> Whiskey 2 -> Whiskey 1 -> Memmingen Sierra -> EDNL)



1 / 1

IMG_0038.jpeg

7. November 2025 08:50 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Bernd M___

Hallo Bernd,

Ist von Zeit zu Zeit immer mal wieder Thema. Für die VFR-Meldepunkte gibt es, anders als bei IFR, keine international einheitliche Nomenklatur. Daher macht es jeder Anbieter nach eigenem Gutdünken. Wir verwenden die beiden letzten Stellen der Flugplatzkennung und einen (möglichst) eindeutigen Kenner des Wegpunktes.

Für Memmingen also JANOV und JANOV2. Die sind womöglich von Garmin anders kodiert.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_2766.jpg



Attachments: 2

IMG_2766.jpg


IMG_2765.jpg

7. November 2025 11:00 Uhr: Von Bernd M___ an Wolfgang Oestreich

Danke Wolfgang - aber:

In dem Connext Sync Protokoll müsste es möglich sein, einen Namen mit zu übertragen. Ich meine das habe ich bei User-Waypoints von Foreflight schon so gesehen.

So ist die ganze Syncfunktion unsinnig im VFR Usecase.

Wobei die Nameserstellung bei Garmin auch Standarisiert ist - das bei Import und Export über Connext kurz zu transformieren wäre auch nicht wirklich Aufwand.

7. November 2025 18:11 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Bernd M___ Bewertung: +1.00 [1]

Hi Bernd,

das funktioniert leider nicht so. Im Grunde basiert das Ganze auf der Jeppesen NavDatenbank, die auf beiden Geräten vorhanden sein muss. Die VFR-Wegpunkte wurden da hinzugefügt, wobei es, wie bereits erwähnt, dafür keinen internationalen Standard gibt. Und da es mehrere Hersteller gibt, reicht es auch nicht, nur einen zu unterstützen. Aber sende gerne einen entsprechenden Request an team@foreflight.com Vielleicht hat ja einer der Entwickler eine zündende Idee.

14. November 2025 13:25 Uhr: Von Georg Hansbauer an Wolfgang Oestreich

Heute hatte ich was Neues: Ich nutze FF und einen Sentry+ (den mit FLARM).
Plötzlich hatte ich mich selbst mehrfach (2-4x) als "Echo", mit Traffic Alert. Trat für 5-10 Minuten auf, dann war es wieder vorbei. Hatte ich meine 200h davor noch nie. Teilweise wurde ich von meinen Geistern verfolgt, teilweise blieben sie am Tracklog stehen. ATC meinte es gibt mich nur 1x ;)
Weiß jemand woran das liegt?..gerade um die EDDM CTR sind andauernde Trafficwarnungen irritierend ;)




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

FF1.jpg



Attachments: 2

FF1.jpg


FF2.jpg

20. November 2025 14:01 Uhr: Von Felix B—— an Georg Hansbauer

Hatte ich auch schonmal, kommt selten vor, ist aber nervig und bindet Aufmerksamkeit.

21. November 2025 16:24 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Georg Hansbauer Bewertung: +5.00 [5]

Hallo Georg,

IN Deinem Screenshot ist zu sehen, dass Du kein Flugzeug für den Flug ausgewählt hast. Einfach den Flieger mit Deinem Kennzeichen, DEXX (ohne Bindestrich), auswählen und ForeFlight weiß dann auch, mit welchem Flieger Du unterwegs bist, und das Geisterflugzeug verschwindet.

Ein schönes Wochenende

Wolfgang


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang