Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Dezember 2018: Von Bernhard Sünder an Achim H.

Bist Du Dir da sicher? +11K (ohne °) an der Vorderkante OK. Müssen die aber nicht auf beide Grenzen addiert werden, so dass sich der Bereich der Lufttemperatur von -25° ... 0°C auf -35° ... -10°C verschiebt?

Wird das Band wirklich enger?

20. Dezember 2018: Von Achim H. an Bernhard Sünder

Die 11K habe ich empirisch ermittelt, ich habe sowohl OAT als auch SAT immer auf der Anzeige. Im Steigflug ist es etwas weniger.

Ja, das Band wird enger, denn unterkühltes Wasser gibt es nur bis ca. -25°C SAT und am Flügel festfrieren kann es nur, wenn dieser maximal 0°C vorne warm ist. Wenn er 11K wärmer ist, kann es also nur zwischen -25°C SAT und -11°C SAT Eis geben. Was bereits gefroren ist, prallt vom Flügel ab.

Keine exakte Wissenschaft aber passt ziemlich gut. Die großen Jets enteisen ihre Vorderkanten übrigens dadurch, dass sie sie mit Bleed-Air aufwärmen, genau das passiert auch durch die Reibung der Luft.

20. Dezember 2018: Von Tobias Schnell an Bernhard Sünder

Wird das Band wirklich enger?

Ja, denn der Range, in der Vereisung aufgrund der atmosphärischen Bedingungen wahrscheinlich ist, hängt an der SAT. Wenn die unter ca. -20°C fällt, besteht die Feuchte in der Luft meist nur noch aus Eis, das nicht am Flugzeug anhaftet.

Wenn die TAT aber deutlich positiv ist (= die Zelle hat > 0°C), bildet sich auch bei vorhandenem unterkühltem Wasser kein Zelleneis.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang