Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2018: Von Tee Jay an Thomas Nadenau

Die "Schockstarre" in kritischen Situationen beginnt aus meiner Sicht bereits vorher mit der Fähigkeit sich klar und deutlich in der Kabine oder im Flugfunk zu verständigen. Je brenzliger, desto weniger werden Absichten oder Probleme kommuniziert. Letztens noch am Rückweg von Stadtlohn nach Telgte mit einem Schüler erlebt: "Schau mal rechts von uns, steht eine Zelle und sind Schauer" habe ich noch gesagt und eigentlich eine Kursänderung oder zumindest eine Rückfrage oder Abstimmung erwartet. Passiert ist nichts. Schweigen, geflogen wurde weiterhin auf Kurs. Als nach wenigen Minuten der Blitz sichtbar wurde und die Windräder bereits in einigen Kilometern begannen deutlich schneller zu drehen, griff ich ein und korrigierte den Kurs auf NE um die Zelle herum.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang