Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Dezember 2010: Von Jochen Keltsch an Albrecht Sieber
Ich könnte mir auch einen "Adlerhorst für alte Adler" vorstellen. Ärztliche Versorgung/Pflege inklusive, von jungen Osteuropäerin (wegen der Kosten!). Die bereits Erblindeten werden von den Pflegerinnen mindestens 1 Mal die Woche an ein Flugzeug zum Tasten geführt. Die Lahmen mittels Hebevorrichtung in das Flugzeug gehoben. Falls gewünscht, ist mit einer AN2 wöchentlich ein kleiner Ausflug denkbar. Abendlich könnten Erzählungen von früheren Fliegerabenteuern am Kamin das Gemüt aufheitern....
2. Dezember 2010: Von  an Jochen Keltsch
...und einmal pro Woche wird dann per Hubschrauber der Friedhosplatz besichtigt...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang