Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2010: Von Kai-Olav Roscher an Thore L.
Hallo Herr Laufenberg,

naja, ich denke dass das, was Sie (nicht zu Unrecht) als Duckmäusertum bezeichnen in ähnlichen Formen in fast allen Bereichen des Lebens zu finden ist. Sollten Sie Selbständiger sein, werden Sie mit Menschen von denen Sie jetzt oder zukünftig etwas möchten, von denen Sie existentiell abhängig sind, oder die Ihnen oder Ihrem Geschäft u.U. Schaden zufügen könnten wohl auch anders umgehen als mit jedem x-beliebigen Kunden. Das kann vom Umgangston bis zu Rabatten oder Vorzugsbehandlung gehen. Oden eben dazu führen, dass der Flugleiter im Auftrag des Platzhalters versucht den Verkehr durch eine Bitte dazu zu bewegen Gebiete ebend nicht zu überfliegen, bei denen zu erwarten ist, dass es hinterher Stunk gibt. Muss einem nicht gefallen, ist aber doch eine weit geübte Praxis. Ich persönlich habe damit auch überhaupt kein Problem - dass Sie das anders sehen, ist natürlich Ihnen überlassen.

Klar geht es vielerorts auch ohne Flugleiter/BfL. Ich habe auch nie behauptet, dass er physikalisch notwendig ist um ein Flugzeug zum fliegen zu bewegen. Man braucht eigentlich abgesehen von einem geeigneten Untergund ausreichender Länge gar nichts um zu starten und zu landen. Aber die Gesetzeslage (oder die Interpretation derselben durch die verantwortlichen Personen) hierzulande ist nun einmal so, wie sie ist. Wenn Sie das ändern möchten, sollten Sie den Abgeordneten Ihres Vertrauens kontaktieren (so sich einer findet, der dieses Kriterium erfüllt), damit dieser ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren einleitet.

Viel Glück,
Kai-Olav Roscher.
8. Oktober 2010: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Kai-Olav Roscher
Hallo zusammen,

was ich an dieser Diskussion - mit wenig neuen Argumenten von allen Seiten - spannend finde, ist, wie viele "unschuldig" daherkommende Threads von dem Thema "Sinn und Unsinn der Flugleiterpflicht" gekapert werden....

Man könnte sich fast einen Spaß daraus machen, das Stichwort "BfL" in eine Diskussion über, sagen wir mal "Kinder und Tiere an Bord", zu werfen und dem weiteren Verlauf entspannt zu folgen, wenn man ihn nicht schon in zig anderen Diskussionen gelesen hätte...

Kann man nicht eine - sicherlich berechtigte und wichtige - Diskussion "Flugleiterpflicht" aufmachen und da alles sammeln?

Grüße

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang