Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Januar 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Thomas Dietrich
Danke…

Laut website:

Für die Benützung der Instrumenten-anflugverfahren RNP RWY 01 und LOC/DME RWY 01, sowie Instrumentenabflüge bei Nacht ist eine Bewilligung erforderlich. Details sind im "Pilots familiarization briefing" enthalten. Für die Autorisierung, registrieren Sie sich bitte auf der entsprechenden Plattform (hier können Sie die Anleitung für die Registrierung auf der Plattform herunterladen). Für die Genehmigung füllen Sie bitte folgende Registrierung aus. Für die Erstellung allenfalls erforderlicher Notverfahren (contingency procedure) ist der Betreiber / Pilot verantwortlich (Beispiele im Briefing).
Der Inhaber des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses kann beantragen, dass sich die Piloten direkt an den Airporto Flight operation manager wenden:
Mail: afo@bolzanoairport.it

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang