Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. April 2018: Von Florian S. an AJ13 th Bewertung: +3.00 [3]

Das war auch mein erster Gedanke, allerdings wollen die sooo unverschämt viel Geld von mir...

Ich würde die Möglichkeit in erwägung ziehen, dass der Regel- und Tierwohlkonforme Transport von giftigen Reptilien einfach so aufwändig ist, dass der Transporteur entsprechend hohe Preise nehmen muss, um kostendeckend operieren zu können - das wäre dann nicht wirklich unverschämt.

Der Hinweis, bei großen Importeuren von Reptilien nachzufragen, ob die das evtl. bei einer ihrer Lieferungen mitnehmen können, ist sicher richtig.

9. April 2018: Von Chris _____ an Florian S.

Kann nichts zur Lösung beitragen, aber hier was zur Unterhaltung:

Never again: Snakes alive!

Three uneasy occupants in the cabin

https://www.aopa.org/news-and-media/all-news/2014/may/pilot/neveragain


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang