Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2016: Von Sebastian Reis an Dr. Thomas Kretzschmar

Kann Philipps Aussage nur bestätigen. Handling ist nicht notwendig, man muss nur dem Schild mit Landing Fees folgen, landet dann in einem Raum (genau neben dem Handling Agent) mit Briefkasten und Formblättern auf denen man seine Rechenkünste unter Beweis stellen darf und schließlich die knapp 30 Pfund für Landung und Abstellen entweder in Bar mit in den Kasten wirft oder seine Kreditkartendaten auf dem Zettel hinterlässt. Danach mit Warnweste weiter den beschilderten Weg zum Gate1 laufen - dort kommt man am Folgetag auch wieder entspannt zum Flugzeug.

9. Juni 2016: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Sebastian Reis

Wobei die AIP da deutlich schreibt, dass bei internationalen Flügen Handling erforderlich ist. Sieht ja anders aus, wenn man von einem Platz des UK kommt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang