Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. November 2014: Von Alfred Obermeier an B. S.chnappinger
Hallo Bernd,
Alpeneinweisung mittels GPS geht (für mich jedenfalls ) gar nicht.
Alpenflug bedeutet Fliegen in Gebirgstälern, bedeutet Fliegen in Bodennähe.
Keine Zeit für GPS, schon gar nicht bei MVFR. Wenn der Deckel oben drauf ist, kann das Abbiegen ins falsche Tal verbogenes Blech bedeuten.
Wie schon von anderen vorher ausgeführt, entweder oben in ausreichender Höhe bei CAVOK drüber oder "Mudmover" spielen und sich die Täler entlang hangeln. Dazu sind eine vertiefte Kenntnis der lokalen Wettersysteme in den Bergen (zB Maloja oder Südföhn, etc), ich sag mal, sehr vorteilhaft.

Weitere Kenntnisse zur Dichtehöhe oder Speeds (TAS/IAS) oder Umkehrkurve in der Höhe (plus Abstand von der Felswand) helfen Dir weiter (zB muss Dein Tal mind 3 km breit sein, wenn Du in 8.000 Ft mit 120 kt IAS und einem lateralen Abstand von 1000 Ft mit 30 Grad Bank eine Umkehrkurve fliegen willst.

Die Schmankerl "Box Canyon Turn" oder "Wingover" um aus einem sich verengenden und nach oben geschlossenen Tal zu flüchten, möchte ich keinem ohne Kunstflugeinweisung empfehlen.

Meine Alpeneinweisungen finden immer ohne GPS statt. Umso mehr muss mit der Karte gearbeitet werden, weil kein ADF oder VOR Empfang in den Gebirgstälern, auch QDM sind eher schwierig.

Nicht vergessen, Dein Kolbenstampfer, Non Turbo, leistet pro 1.000 Ft rund 3 pct weniger.
All the best
Alfred
17. November 2014: Von B. S.chnappinger an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]
Lieber Alfred,
niemand hat für Alpeneinweisung per GPS plädiert! Alles klar?
Es geht bei dem ursprünglichen thread von M. Schulz nur darum, die GAFOR Routen auch detailliert zu finden, wo es sie schon mal gibt. Man darf sie ja auch bei CAVOK abfliegen, nicht wahr?
Beste Grüße!
Bernd

PS: Und ganz "ketzerisch" behaupte ich mal, dass es mir bei schlechteren VFR Bedingungen als "O" trotzdem sehr willkommen wäre, wenn ich (zusätzlich zu bester Vorbereitung, Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und Studium der VFR Karte, etc.) eine digitale Route auf der Moving Map mitbeobachten könnte...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang