Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. August 2009: Von Max Sutter an Felix G.
Es wäre natürlich nicht schlecht, wenn Sie uns ein paar Daten zu Ihrem fliegerischen Status und dem vorgesehenen Flugzeug geben würden. Gegebenenfalls kann nämlich es sehr wesentlich sein, wenn Sie zumindest auf die erste solche Reise einen mit dem Fliegen im Gebirge vertrauten Fluglehrer oder erfahrenen Piloten mitnehmen würden. Es haben es schon viele ohne kundige Begleitung versucht, aber nicht ganz alle überlebt.
5. August 2009: Von Felix G. an Max Sutter
Beitrag vom Autor gelöscht
5. August 2009: Von M Schnell an Max Sutter
Wenn ich mir mein Fliegerle so Anschau wär ne Alpen überquerung so ziemlich das letzte was ich tun würde...(Auch wenn der Flieger gut in schuß ist,steigen ist net grad seine stärke)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang