Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. November 2004: Von  an arne
Der Tipp war gut. Meine Freundin fliegt zwar mit, aber es ist nicht absehbar, wann sie Angst bekommt und wann nicht. Mal stören Turbolencen, mal nicht. Sicher ist nur, Solid IFR unter IMC im Regen mit Wetterradar an und rote Flecken auf dem Schirm. Und ich Trottel habe ihr noch erklärt, was das unter dem Strich heißt. Also, dem "Patienten" nicht zu viel erklären, ist manchmal besser.

Noch eine Bitte, den Begriff "Sportflugzeug" würde ich nicht mehr benutzten. a.) Sind wir fast alle keine Sportflieger, b.) hat dieser Begriff einen sehr schalen Begeschmack bekommen. Aus meiner Sicht sind Sportflieger nur die, die wirklich ernsthaft Kunstflug betreiben. Das wir zwar manchmal ins Schwitzen kommen, ist bekannt, aber hat mit Sport nicht viel zu tun.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang