Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Februar 2022: Von Wolff E. an Chris _____
Zur Erinnerung, das war deine Aussage:"Für meine Fliegerei brauche ich weniger Sehkraft als fürs Autofahren". Das habe ich in "halbblind" umformuliert, hat aber unter dem Strich den selben Inhalt. Mit "weniger Sehkraft" wären einige "Near Miss" bestimmt toetlich ausgegangen (bei mir auf jeden Fall). Sich auf ATC und ADSB zu verlassen hat Alexis gut beschrieben wie das ausgehen kann bzw das rausschauen immer wichtig ist. Und das geht nur mit guter Sehkraft. Im Gegensatz zum Autofahren brauchst du in der Fliegerei wirklich gute Sehleistung, da Objekte deutlich schwerer zu erkennen sind bzw um ein vielfaches schneller unterwegs sind und es im Gegensatz zur Straße keine Verkehrsschilder, Ampeln und andere Verkehrsregeln gibt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang