Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Januar 2019: Von  an ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister

Sind deren Rettungssysteme für 600kg zugelassen?

Sind sie “nur” entsprechend gerechnet, oder auch entsprechend getestet?

Die nächsten Wochen/Monate werden zeigen, ob die alte Geschichte “mein UL kann viel mehr - es darf nur nicht” Fakt oder Ausrede war...

18. Januar 2019: Von Achim JulietBravo an  Bewertung: +1.00 [1]

Sind deren Rettungssysteme für 600kg zugelassen?

Auf der letzten AERO in Friedrichshafen hat BRS Deutschland (Frank Miklis) das in vielen ULs schon länger verbaute BRS-6 Rettungssystem für 600 kg freigegeben. Scheinbar wurde dieses schon von Anfang an für 600 kg ausgelegt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang