Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,11,25,16,2831283
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  102 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

21. September 2015: Von Stefan Jaudas an Lutz D.
... a propos, der Papst kommt nach USA, und den armen Drohnenpiloten wird genau wie den Manntragenden das Fliegen verboten:

https://www.faasafety.gov/files/notices/2015/Aug/Papal_PHL_visit_Flight_Advisory.pdf

Alleine schon, dass das mit den Drohnen explizit erwähnt werden muss, zeigt doch, dass die entsprechende Geisteshaltung in der "Drohnenszene" ziemlich zweifelhaft ist. Allerdings darf bezweifelt werden, ob die fraglichen Kandidaten NOTAMS lesen, oder überhaupt wissen, was das ist ...

Ansonsten, die üblichen 30 Meilen. Kennen wir ja auch. Nur dass die TFRs normalerweise durchlässiger sind wie unsere Flugbeschränkungen.
21. September 2015: Von Norbert S. an Lutz D.
aus dem angeführten Artikel der SZ:

" Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit rund zwei Millionen Euro. "

Flugzeuge sollen "autonom" werden - die Firmen und Manager, die sie bauen wohl eher nicht ?

  102 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang