Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2025 13:08 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ich würde eine Dienstaufsichtsbeschwerde in Erwägung ziehen

Mein Gedanke war eher, da mal mit dem Safety Management vom Flughafen zu sprechen, wer in der Kette denn da diese Eskalation veranlasst hat und warum und ob man das für sicherheitsförderlich hält. Hab's dann aber nicht mehr weiter verfolgt. Vermutlich wäre die Antwort aber etwas in die Richtung "lieber einmal zu oft als einmal zu wenig alarmieren" gegangen, und dass sie auf das, was die (Flughafen-)Polizei tut, keinen Einfluss haben.

14. November 2025 13:38 Uhr: Von Markus S. an Tobias Schnell

An welchem Flughafen war das gewesen?

14. November 2025 13:43 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

An welchem Flughafen war das gewesen?

Das mag ich hier aus den verschiedensten Gründen nicht offenlegen: Ich kenne nicht den stake des Flughafens in der Sache, möchte niemanden davon abhalten, dort zu declaren etc.

Aber es war in 2025, also keine Geschichte aussm Kriech...

14. November 2025 13:55 Uhr: Von Thomas R. an Tobias Schnell

Ich finde insbesondere den Alkoholtest auch übergriffig. Das ist ja ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, der auch im Strassenverkehr nur aufgrund eines Anfangsverdachts durchgeführt werden darf.

14. November 2025 14:09 Uhr: Von Rolf _PA46 an Thomas R.

da fallen beliebig viele Themen ein: Quote erfüllen, Prozess einmal durchspielen, Langeweile...

Ich hatte das einmal in den USA. Trotz ausdrücklicher und wiederholter Anweisung per Funk, dass wir keinen Emergency erklären, haben sie das Feuerwehrauto rausgeholt. Zum Glück wird ja der Funk aufgezeichnet, das hat die Klärung des Sachverhalts am Boden erleichtert.

Im Zweifel würde ich aber immer den Notfall erklären, der Handlungsspielraum als Pilot in der Luft ist damit klar gesetzt. Papier am Boden ist zwar ärgerlich, aber bis auf Paper Cuts relativ sicher ;)

14. November 2025 15:04 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Der Atemalkoholtest ist ja in dieser Situation freiwillig, wie bei einer Verkehrskontrolle.

14. November 2025 21:26 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

In Österreich braucht man dafür keinen Anfangsverdacht. Mir ist ein stockbesoffener Depp frontal und Auto gekracht und ich mußte dann "aus Fairnessgründen" auch einen Alkotest machen - wie erwartet mit 0,00

14. November 2025 22:22 Uhr: Von Joachim P. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +2.00 [2]

In D erwecken Teile der Exekutive den Eindruck, dass man bei einer Kontrolle intime Dinge wie Atemalk- oder Drogentests mit sich machen lassen müsse, oder private Informationen preisgeben müsse (woher? Wohin? Haben Sie was getrunken?... der Klassiker: ein kollegiales "Wohin des Wegs"). Und die meisten machen mit, aus Unwissenheit, oder um schnell wieder weiterzukommen (is ja auch legitim). Die Rechtslage ist aber anders, als manchmal suggeriert wird.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang