Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Heute 14:07 Uhr: Von Stefan Kup. an Jochen H—— Bewertung: +1.00 [1]

Hi Jochen,

weitere Infos zur Logon-List und wie man sich dort registriert findest du hier, falls noch nicht bekannt.

Ich kann nur aus der aktuellen Praxis aus Maastricht EDYY sprechen. Hier setzen wir das Verbot ohne CPDLC über FL280 nicht um. Wir kriegen zwar bei einigen Fliegern in einem Extra Feld der Fluginfos "No CPDLC exemption - max FL280" angezeigt, soweit ich weiß setzt das aber niemand in der Praxis um. Wenn du also einen validen Flugplan mit RFL > FL280 aufgibst, sollte es zumindest bei uns keine Probleme geben. Auch bei Rhein habe ich das selbe Vorgehen beobachtet. Ob das immer so toleriert wird in Zukunft weiß ich natürlich nicht. Nichtsdestotrotz kann ich es nur empfehlen, wenn du CPDLC equipped bist und es nutzen kannst. Schon allein die Funktion, dass wir dich auf die korrekte Frequenz "rufen" können, wenn du mal verloren gehst, ist Gold wert.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang