Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Februar 2025 16:06 Uhr: Von Frank BoegneRomeo an Joachim P.

Hi Joachim,

ja, eine 2er. Habe es nicht 100% im Kopf, aber so in etwa: VNE190, gelber Bereich beginnt bei 165. Aber VA je nach Gewicht nur zwischen 121-136, was echt nicht viel ist, dafür habe ich mir extra mal einen Aufkleber fürs Panel gemacht.

Klar, wenn man halbwegs sicher sein kann, dass es ruhig ist, dann ist es kein Thema. Ich bin da eher vorsichtig. Clean kalkuliere ich etwa mit 800ft/min sinken, wenn es schnell gehen darf, mehr hätte ich an dem Tag vermutlich nicht gemacht. Falls ich näher an die VA kommen will, dann würde ich eher mit 600ft/min rechnen, weil ich das Gas nicht so drastisch rausnehmen möchte. Ich versuche, normalerweise über 18 inch manifold zu bleiben im descent.

Wenn nichts mehr geht, dann kann man das Gas immer noch komplett rausnehmen, dann gehts deutlich schneller bergab. Aber das sind dann keine normalen Operations mehr und nichts womit ich normalerweise arbeite.

Aber das sind alles meine persönlichen Seneca Limits und Preferences, hinsichtlich speeds bin ich da vielleicht tatsächlich eher auf der vorsichtigen Seite. Und bei meinem Flächenprofil macht Eis einen geringeren Unterschied als bei einer Mooney. In dem konkreten Fall hätte ich persönlich deswegen mit meinem Flieger eher mehr Eis (im Descend!) in Kauf genommen, anstatt die höhere Speed zu fliegen.

18. Februar 2025 16:29 Uhr: Von Joachim P. an Frank BoegneRomeo Bewertung: +1.00 [1]

Hi Frank, danke für Deine Antwort. Ja, das sind gute Überlegungen und ich denke, da gibt es auch kein Falsch und Richtig, da muss jeder mit seinem Flieger ein Vorgehen finden, mit dem er sich wohl fühlt. Wir waren auch (trotz Eis) bei diesem Approach einen Hauch langsamer unterwegs als z.B. bei dem Leg nach Karlsruhe (VMC, ruhige Luft). Da sind wir im Qeranflug auf dem roten Strich runter, mit 170 IAS auf den Localizer, dann aufm ILS runtergebremst, so dass wir bei 5 Meilen das Fahrwerk fahren konnten und bei 4 Meilen mit Klappen "stabilized" waren. Der einzige Unterschied zum CJ ist, dass man da die erste Stufe Klappen schon weiter draußen fahren kann ;)))


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang