Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,05,16,08,3149898
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  106 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

17. Mai 2024 20:16 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Die Arbeit hättest Du Dir sparen können, Joachim. Es ist zweifelsfrei richtig, dass "intercept Radial xyz" immer outbound bedeutet.

Woher ich das weiß habe ich mittlerweile vergessen. Was ich nicht vergessen habe ist, dass ich mal eine 20-teilige Zeitschriftenserie über das IFR-Rating gemacht und dafür alle diese Themen recherchiert habe.

Ich habe heute, sicherheitshalber, noch ein paar Airlinepiloten gefragt. Die haben mir das alle bestätigt.

In USA sagen sie auch oft "join radial xyz".

17. Mai 2024 20:32 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Hab nie bezweifelt, dass die Anweisung so interpretiert werden sollte. Mangels Beweisen bleibt sie jedoch bis jetzt immer noch inoffiziell und ich würde es daher nicht verurteilen, wenn jemand sicherheitshalber nachfragt. ;)

"Das sagen alle Kapitäne" ist nur ein schwacher Trost in einer aviatischen Welt in der man schnell mal mit dem BAF vor Gericht steht.

Und die Mühe mache ich mir gerne, weil ich verstehen will und Rechtslagen kennen will. Dadurch bin ich bei der Faktensuchgeschwindigkeit schon fast an Tobias dran. Jeder potentielle Mythos im Forum ist ein guter Trainingseffekt um schneller und präziser im Luftrecht zu werden. Nimm Dich in Acht, Tobias Schnell. ;)))

17. Mai 2024 20:46 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Ich werde die offizielle Quelle liefern :-) Ich hoffe ich finde sie noch.

Die schlimmste Variante ist (für mich) "inbound radial". Das tut weh. Ok, ich bin, was Sprache betrifft, vielleicht etwas sensibel.

Aber ist es nicht so, dass Funkverkehr knapp und präzise sein sollte? Frag das nächste Mal in USA mal einen Approach-Controller von JFK während der Hauptverkehrszeit ob er mit "join oder intercept radial" auch wirklich "outbound" meint. Bitte poste den Clip auf youtube :-)

18. Mai 2024 05:16 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +7.00 [7]

"Funkverkehr knapp und präzise sein sollte...frag das nächste Mal in den USA.."

Also DER war richtig gut, vor Allem was die Verwendung von Standardphraseologie betrifft. YouTube hast Du ja erwähnt, dort kann man jetzt schon unzählige Beispiele von "knapp und präzise" bewundern.

18. Mai 2024 08:06 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +7.00 [7]

Nimm Dich in Acht, Tobias Schnell. ;)))

<Pressemitteilung der TS FCL&Co. GmbH vom 18.05.2024>
"Wir sehen uns als führendes Unternehmen im Bereich der Bearbeitung von komplexen Fragestellungen im PuF-Forum auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Es war, ist und bleibt klarer Anspruch, unseren Kunden stets den bestmöglichen Service zu bieten und ihre Erwartungen konstant zu übertreffen. Dem Eintritt weiterer Marktbegleiter sehen wir deshalb sehr gelassen entgegen und sind überzeugt, unsere Marktposition halten und weiter ausbauen zu können"

18. Mai 2024 08:22 Uhr: Von Hubert Eckl an Tobias Schnell

Sowas nenne ich eine publizistische Watsche... :-) geil. Könnte man auch so formulieren: " Das Schmücken mit fremden Federn gehört zu unseren Kernkompetenzen."

18. Mai 2024 08:33 Uhr: Von Thomas R. an Alexis von Croy

Ich werde die offizielle Quelle liefern :-)

Würde mich tatsächlich auch interessieren, da ich Radiale in der Praxis höchstens auf Verfahren intercepte und auch dies meistens der via magenta überlasse. Würde auch nachfragen ob inbound / outbound wenn es sich nicht aus dem Kontext ergibt.

18. Mai 2024 09:53 Uhr: Von Alexis von Croy an Thomas R.

Aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass ATC Anweisungen gibt, die nicht eindeutig sind und die nicht OHNE Nachfrage fehlerfrei ausgeführt werden können, oder?

Genau so gut kannst Du nachfragen, ob der "linke" oder "rechte" Gegenanflug gemeint war wenn der Flugleiter "Gegenanflug" sagt ...

Klar kannst Du beim Anflug auf Augsburg nachfragen. Auf vielbeschäftigten Radarfrequenzen machst Du Dir damit aber keine Freunde.

18. Mai 2024 10:42 Uhr: Von Alexander Patt an Alexis von Croy Bewertung: +7.00 [8]

Doch natürlich, das passiert regelmäßig und Nachfragen ist selbstverständlich die einzig richtige Reaktion.

18. Mai 2024 10:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Patt Bewertung: +2.00 [2]

Dann bitte zeige mir ein einziges Beispiel, zum Beispiel aus den tausenden von ATC-Videos auf youtube, wo ein Profi auf die Anweisung "join/intercept radial xyz" nachfragt, ob "inbound" oder "outbound" gemeint ist.

Das macht vielleicht mal ein sehr unerfahrener IFR-Pilot (und ist auch gut so wenn er es nicht versteht). Aber erstens muss aus dem geplanten Flugweg klar sein, was gemeint ist und zweitens (ich wiederhole mich :-)) sagt ATC sonst "join radial inbound".

Stell Dir vor ATC sagt "intercept radial 270". Da Radials immer von der Station WEG führen, das ist die Definition eines Radials, ist klar, dass ATC will, dass Du auf einem magnetischen Kurs von 270 von der Station weg fliegst. Alles andere wäre verwirrend.

Ich denke das Thema ist jetzt ausgiebig besprochen :-)

18. Mai 2024 12:40 Uhr: Von Alexander Patt an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Meine Antwort bezog sich auf "Aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass ATC Anweisungen gibt, die nicht eindeutig sind und die nicht OHNE Nachfrage fehlerfrei ausgeführt werden können, oder?" Um das zu falsifizieren reicht es, halbwegs regelmäßig zu Fliegen - die YouTube-Uni ist dafür nicht erforderlich.

If in doubt, check it out. Das ist in jeder Situation ein guter Rat, unabhängig von der Flugerfahrung.

18. Mai 2024 12:41 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +19.00 [20]

Wie relevant ist diese Fragestellung in der heutigen europäischen IFR-Praxis? Gleich Null. Wann und wo musstest Du das letzte Mal irgendein zufälliges Radial außerhalb eines veröffentlichten Verfahrens intercepten? Oder von wann ist die Story von dem Piloten, der nachgefragt hat?

Den Nachweis für Deine Behauptung bleibst Du trotz gegenteiliger Ankündigung schuldig (ein rekursiver Verweis auf einen vor Dir verfassten Artikel zählt genauso wenig wie Aussagen von Deinen Airline-buddies, dem COPA-Forum oder dem Maier Kurt, der schon 20.000 Stunden IFR hat).

You know what: Neben den von Joachim genannten Quellen habe ich heute früh mal noch den ICAO-Annex X Vol. II, das ICAO-doc 4444 und die NfL 2023-1-2726 gescreent und nichts gefunden, was Deine Aussage stützt. Ich bin mir relativ sicher, dass Du nichts von alledem getan hast, trotzdem beharrst Du hier weiter felsenfest auf Deiner Meinung und erklärst nun auch noch die Diskussion für beendet.

Die Tatsache, dass weder Du, noch ich, noch die hiesige Schwarmintelligenz eine Quelle für Deine These finden, heißt natürlich nicht, dass es die nicht gibt. Aber es ist doch ein klares Indiz dafür, dass das bei weitem nicht so universelles Wissen ist um geeignet zu sein, das einzig richtige airmanship - nämlich "when in doubt, ask!" - lächerlich zu machen. Und genau das tust Du hier.

18. Mai 2024 12:52 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Patt

Das ist doch klar, Alexander. Wenn mir was nicht klar ist, dann frage ich auch. Und wenn ich vermuten würde, dass der Lotse DOCH "inbound" meint, dann würde ich auch fragen.

Der Standard aber ist, dass mit "intercept r-270" outbound gemeint ist.

Interessanterweise habe ich weder bei EASA noch bei der FAA eine eindeutige Aussage zur Phraseologie gefunden. Was an aber, überall, findet ist, dass "Radials von der Station weg gehen".

(

18. Mai 2024 13:18 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell Bewertung: +0.00 [2]

Ja, Tobias, wetten dass Du für diesen Beitrag viele "Grüne" bekommst? :-) Ich tippe auf 10. Damit Du die 10 schaffst, helfe ich mit! ;-)

Tatsächlich habe ich ca. 5 Stunden für die Recherche des Themas aufgewendet und viele Profi-Piloten befragt. Nicht ganz uneigennützig, da das ein gutes Thema für einen kleinen Artikel ist.

Ich beharre auf gar nichts, mich interessiert und nur das Thema, und ich gehe solchen Sachen gern auf den Grund.

Du kannst gern fragen "inbound" oder "outbound". Das betrifft mich nicht. Ich weiß, was gemeint ist ;-)

15!!

18. Mai 2024 13:23 Uhr: Von Roland Schmidt an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Also ich tippe auf mehr als 10 Grüne. Ich habe meinen Beitrag dazu geleistet :-)

18. Mai 2024 13:25 Uhr: Von Alexis von Croy an Roland Schmidt Bewertung: +0.00 [2]

Du sollst auch nicht leer ausgehen! :-)

18. Mai 2024 13:26 Uhr: Von Roland Schmidt an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [4]

Danke dir, Alexis :-) Du könntest dich ja stattdessen mal mit Tobias Beitrag auseinandersetzen. Ruhig mehrfach lesen... ;-)

18. Mai 2024 13:28 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [5]

Tobias hat doch eh ein Abo auf 10 Grüne, das ist keine brauchbare Wette. ;)

Falls mal jemand wettet, das dieser "Thomas R." zehn Grüne bekommt, da würde ich schon dagegen halten und eine Flasche Schaumwein setzen.

18. Mai 2024 13:30 Uhr: Von Alexis von Croy an Roland Schmidt Bewertung: +0.00 [2]

In dem "Beitrag" steht nur nichts, mit dem man sich auseinandersetzen könnte.

Ich habe schon vor seinem Post erklärt, dass ich keine offizielle Regelung finden konnte. Also habe ich (viele) Praktiker befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Das könnte man auch "Schwarmintelligenz" nennen. Aber natürlich waren das alles Ausländer ;-)

Ich denke nicht, dass das Thema zu Fluguntauglichkeit wegen Hypertonie führen sollte. Dann könnte man ja gar kein Radial mehr intercepten!

18. Mai 2024 13:36 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, weil Thomas einen Sinn für Humor hat und ggf. auch mal zurück rudert. Das kommt hier gar nicht gut an!

PS: Ich habe die Frage jetzt mal in 3 ATC-Foren gepostet. Werde ehrlich berichten, auch wenn ich verliere! :-)

18. Mai 2024 13:57 Uhr: Von Chris _____ an Alexis von Croy

In den textuellen Beschreibungen typischer SIDs steht bei "intercept radial" immer dabei, ob outbound oder inbound.

Ich fand und finde es übrigens verwirrend, dass beim inbound-intercept das Radial stets mit dem outbound-Kurs genannt wird (weil es eben so heißt). Hab aber auch keine gute andere Idee.

18. Mai 2024 14:46 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +3.00 [5]

Falls mal jemand wettet, das dieser "Thomas R." zehn Grüne bekommt, da würde ich schon dagegen halten und eine Flasche Schaumwein setzen.

Für eine Gratis-Flasche Schaumwein von Joachim für alle bitte diesen Post liken.

18. Mai 2024 15:50 Uhr: Von R. F. an Chris _____

Habe ich mir auch so gedacht. Hatte aber gerade eben 5 Minuten Zeit und dies hier gefunden

https://contentzone.eurocontrol.int/phraseology/

Gruß

18. Mai 2024 16:13 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Chris _____

Das Radial ist immer outbound. Von der Station weg, 360 fach.

Du kannst es aber outbund und inbound fliegen (unabhängig davon wo die Nase deines Fliegers hinzeigt).

18. Mai 2024 19:04 Uhr: Von Chris _____ an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +3.00 [3]

Das ist denke ich jedem hier klar.


  106 Beiträge Seite 4 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang