Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2014: Von Ursus Saxum-is an Wolfgang Lamminger
Man muss sich in dem Thema immer vor Augen halten, dass sowohl der Zugang zum Fliegen (ICAO - EASA - LBA) als auch der Zugang zum Funk (ITU - Post/RegTP/BNetzA) auf international einheitlichen Regeln beruht. Einige Länder haben entschieden die Umsetzung der internationalen Regeln in ihrem System anwendungsorientiert pragmatisch zusammen zu fassen, andere zelebrieren die Theorietrennung bis zur Absurdität und die EU schlingert irgendwo dazwischen. ;-)
29. Mai 2014: Von Wolfgang Lamminger an Ursus Saxum-is

man sollte dabei aber nicht ganz außer Acht lassen, dass auch mit US-Lizenz ein Sprechfunkzeugnis erforderlich ist, sofern ein US-registriertes Flugzeug außerhalb der USA betrieben wird.

Das "Restricted Radiotelephone Operator Permit" der FCC wird für Piloten auf Antrag ohne gesonderte Prüfung ausgestellt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang