Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2013: Von  an Jan Brill
Kann man also sein KX155 als NAV2 behalten, Versprechen, nur den NAV-Teil zu nutzen, und ein Becker als COM2 dazu einbauen? (wenn z.B. Das COM/NAV1 ein 430 ist)
3. Januar 2013: Von Timm H. an 
Genau dieses setup haben wir auch. Einfachste Lösung wäre vermutlich Austausch kx155 (A - in unserem Fall die neuere Version) gegen kx165a (28V netz)
Oder alles lassen und zusätzlich zB ein becker 6201 einbauen und aufs audiopanel aufklemmen. Da muss dann aber auch noch ne Antenne her!
Oder das 155er COM "totlegen"... Dann könnte man die neue Antenne sparen...

Würde mich auch mal interessieren, was legal geht. Ideal wäre wirklich die Änderung der FSAV in EIN 8,33kHz COM

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang