Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. September 2018: Von Gilbert Drui an Matthias F.

Hallo Mathias

Wir sind eine Haltergemeinschaft im Raum Trier-Luxemburg mit einer Commander 114B.

Die G- registrierte Maschine wurde von uns im Januar dieses Jahres gekauft und wir sind damit etwa 70 Stunden geflogen.

Die "B" Commanders aus den 90er Jahren haben so weit ich weiss keine Kinderkrankheiten mehr.

Es gibt auch nur ein zu beachtendes Bulletin welches sich auf eine wiederkehrende Überprüfung des Heckleitwerks (elevator spars) bezieht. Alles andere ist Routinewartung .

Ich kann nur positives über dieses Flugzeug sagen in Bezug auf Komfort und Zuverlässigkeit. Der einzige Kritikpunkt wäre bei voller Zuladung und hohen Aussentemperaturen die relativ lange Startstrecke.

Weitere Fragen beantworte ich gerne per e-mail. Wir suchen übrigens einen odere mehrere zusätzliche Halter.

26. September 2018: Von Matthias F. an Gilbert Drui

Hallo Gilbert,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich melde mich bei Dir.

Viele Grüße

Matthias


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang