Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2018,05,02,18,5300492
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

6. Mai 2018: Von Erik N. an Florian S.

Ja, nun, ok, ich nicht. Ist wahrscheinlich unterschiedlich, wie so vieles :)

6. Mai 2018: Von Lennart Mueller an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Systemisch würde ich bedenken, daß ein zweites GPS (auch mit SBAS) dennoch bei Ausfall des GPS/SBAS Systems nicht helfen würde.

Das Problem sollten Multisystemempfänger (GLONASS/Galileo) sehr unwahrscheinlich machen.

Und bei so einem Ausfall würde ich mir einen Alternate mit ILS suchen, statt gar per ADF herumzuirren. ILS-Empfang inkludiert zwar in der Regel auch einen VOR-Empfänger, Vektoren unter Radarführung sollten es aber auch tun.

6. Mai 2018: Von Florian S. an Lennart Mueller

Das Problem sollten Multisystemempfänger (GLONASS/Galileo) sehr unwahrscheinlich machen.

Gibt es schon GLONASS oder Galileo basierte Anflugverfahren? Wäre mir neu, dass es hierfür überhaupt GBAS/SBAS-Systeme gibt...

6. Mai 2018: Von Lennart Mueller an Florian S. Bewertung: +2.00 [2]

Wäre mir neu, dass es hierfür überhaupt GBAS/SBAS-Systeme gibt...

https://de.wikipedia.org/wiki/European_Geostationary_Navigation_Overlay_Service#Ermittlung_und_Verteilung_der_Korrekturdaten

Im Übrigen ist jedes unkorrigierte, aber funktionsfähige GNSS eine präzisere Datenquelle als ein ADF oder VOR.

6. Mai 2018: Von Malte Höltken an Lennart Mueller

Das ist natürlich richtig. Ich hatte auch nicht vor, Werbung für ein ADF zu machen, insbesondere nicht als Alternative zum ILS, im Gegenteil. Es ging mir lediglich darum, daß ein zweites GPS kein systemischer Ersatz für ein GPS sein kann.

6. Mai 2018: Von Erik N. an Malte Höltken

Es geht nicht darum, dass das NDB eine Alternative sein soll. Hat keiner behauptet, nicht mal ich !!!

7. Mai 2018: Von R. F. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Meine Ansicht ist, wenn es drin ist, drin lassen. Man darf legal NDB-APP fliegen, man hat ein Backup und wenn es mal lang wird, was zum spielen. Von sowas wie, habe zwar nur GPS drin, fliege es aber trotzdem bin ich genauso ein freund wie von bei 120 Tempolimit sind auch noch 140 ok.


  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang