Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. November 2025 12:50 Uhr: Von Jürgen Scheiwe an Nicolas Nickisch

Der komplette verlust des/eines Triebwerkes würde ich als Maximalform des "one engine in-operative"-case ansehen - und das sollte doch für so ein Flugzeug zu schaffen sein, oder? Zumindest würde ich erwarten, dass der Fliegers es auf eine Mindesthöhe schafft und noch einige Minuten fliegt.

Bei dem 'Looping' des linken Triebwerk 1 über das Flugzeug auf die rechte Seite neben der Bahn sind wohl laut Untersuchungen auch Teile in das mittlere Triebwerk 2 geraten, sodass dieses einen Compressor-Stall erlitt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang