Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Oktober 2025 15:52 Uhr: Von Sebastian G____ an Sebastian G____

Ich bin wohl als "Temposünder" aufgefallen. Nun kam eine E-Mail von Starlink:


Neuigkeiten zu den Betriebsgeschwindigkeitsgrenzen
Wir wenden uns an Sie, weil Ihr Starlink-Terminal kürzlich mit hohen Geschwindigkeiten betrieben wurde.

Mit Wirkung zum 7. November 2025 senken wir die maximal unterstützte Betriebsgeschwindigkeit für alle Reise-, Local-Priority- und Global-Priority-Tarife von 471 Knoten (550 mph) auf 391 Knoten (450 mph). Diese Anpassung ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Netzwerkleistung zu optimieren und einen zuverlässigen Service für alle Nutzer*innen zu gewährleisten.

Wenn sich diese Änderung auf Ihre Konnektivitätsanforderungen auswirkt – insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen in Bewegung –, empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade auf einen unserer Tarife für die Luftfahrt („20 GB“ oder „Unbegrenzt“) in Betracht zu ziehen. Diese Tarife bieten unbegrenzte Geschwindigkeiten, um Ihren Bedarf besser abzudecken.

Was das für "local priority" bedeutet, bei dem das Tempolimit bisher bei 350 mph liegt, bleibt damit etwas unsicher.

24. Oktober 2025 16:45 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____

Steht da auch auch drin, Sebastian! Auch der Local Priority-Plan wird auf 391 KT gesenkt. Ist aber eben für Einmots irrelevant, von denen "keine" so schnell ist.

Die wollen, dass die Betreiber der kleinen Jets alle den "Aviation Plan" für 2000 Dollar abschließen ...

24. Oktober 2025 22:11 Uhr: Von Markus L... an Sebastian G____

Habe das Email auch erhalten, ist aber für mich irrevant.

Schaffe maximal 200kt aber auch nur im Descent und bei Rückenwind ;)

26. Oktober 2025 12:35 Uhr: Von Sebastian G____ an Alexis von Croy

Auch der Local Priority-Plan wird auf 391 KT gesenkt. Ist aber eben für Einmots irrelevant, von denen "keine" so schnell ist.

Bisher waren die Limits ja 100 mph für Reise, 350 mph für local priority und 550 mph für global priority. Nun wird global priority auf 450 mph abgesenkt, um mehr Leute in die noch teureren Luftfahrttarife zu bekommen.

Man kann den Text oben dann so lesen, als sei das neue Limit für Reise und local priority nun auch 450 mph, was dann ja aber nicht wie im Text steht "senken" wäre sondern anheben. In diesem Fall könnten sehr viele Piloten auf "Reise" downgraden und viel Geld sparen. Das wäre ja schön, widerspricht aber irgendwie der Intention von SpaceX, hier mehr Geld zu verdienen, daher kann ich es noch nicht ganz glauben…

26. Oktober 2025 13:54 Uhr: Von thomas _koch an Sebastian G____

Aktuell sind es 550 mph auch im Local Priority Tarif.



26. Oktober 2025 16:38 Uhr: Von Sebastian G____ an thomas _koch

Aktuell sind es 550 mph auch im Local Priority Tarif.

Das ist spannend, müssen die geändert haben ohne dass das groß öffentlich diskutiert wurde. Haben hier Piloten deswegen schon von global oder local priority auf Reise umgestellt?

Ich habe im Mai noch die anbei sichtbare Fehlermeldung bekommen als es mit Rückenwind über 305kt / 350 mph wurden. Beim folgenden Flug musste ich dann Gas weg ziehen, sonst wäre bei den Kindern hinten das streaming abgebrochen.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_2954.jpg



Attachments: 2

IMG_2954.jpg


Image
IMG_2956.PNG

26. Oktober 2025 17:06 Uhr: Von thomas _koch an Sebastian G____

Man kann durchaus auf Reise umstellen, hat dann aber über dem Festland keine Priority mehr. Allerdings erhält man Offshore de facto Priority, sofern man Oceanic GB dazukauft.

9. November 2025 10:11 Uhr: Von thomas _koch an thomas _koch

Seit 07. November liegt das Geschwindigkeitslimit bei nunmehr 450 Meilen (oder 391 NM) pro Stunde.



1 / 1

IMG_9753.jpeg


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang