Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2018: Von Lennart Mueller an Peter S

Warum eigentlich? Die Systeme liegen doch alle ungefähr im gleichen Frequenzbereich. Da kann man mit einem einzigen Software Defined Radio auch gleich alle spoofen. Das macht dann den Kohl auch nicht mehr fett.

Ein Signalspektrum >40 MHz vom Boden aus für 5 verschiedene Systeme komplett plausibel an einem Flugzeug zu überstrahlen, bei dem die GPS-Antenne üblicherweise oben auf dem (Blech-)Dach nach oben zeigt, halte ich immernoch für ziemlich akademisch. Bei L1+L2-Empfängern sind es schon zwei zu manipulierende Frequenzbereiche.

Aber Galileo kann gegen Einwurf vermutlich größerer Münzen auch die Integrität über verschlüsselte Signale sichern.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang